Silber-ETFs: Investitionen auf Rekordniveau
Von dem 30-Jahres-Hoch bei 48,70 US-Dollar, das der Silberpreis Anfang 2011 erreichte, ist der aktuelle Preis (28,24 US-Dollar je Feinunze) nun schon wieder mehr als 72 Prozent entfernt.
Dennoch befinden sich die Investitionen in Silber-ETFs derzeit auf einem Rekordniveau: Während im April 2011 die Silber-ETFs 18.639 Tonnen Silber für ihre Anleger gebunkert hatten, sind es derzeit laut Bloomberg 18.093 Tonnen – das entspricht der weltweiten Silberproduktion von acht Monaten. Allein der größte Silber-ETF iShares Silver Trust (SLV – WKN: A0JMD6 – ISIN: US46428Q1094) hortet derzeit nach eigenen Angaben 9.742,43 Tonnen Silber.
Auch die Analysten sind sich einig, dass Silber bis zum Jahresende wieder deutlich zulegen wird: 13 von Bloomberg befragte Analysten rechnen im Durchschnitt mit einem Silberpreis von 33,02 US-Dollar je Feinunze im vierten Quartal – das wäre ein Preisanstieg um 18 Prozent.
Der Kurs ist dabei von der weltweiten Konjunktur abhängig, denn 53 Prozent des Silbers wird in der Industrie verbraucht – Silber befindet sich in Autos, Fernsehern und Batterien. Weitere Konjunkturprogramme würden deshalb dem Silberpreis entgegenkommen. „Seit Jahresanfang hat sich Silber eher wie ein Industriemetall als ein Edelmetalls verhalten“, so Frederique Dubrion vom Schweizer Vermögensverwalter Blue Star Advisors SA.
Das Allzeit-Hoch für Silber stammt übrigens immer noch vom Ende der 70er-Jahre, als die Brüder Hunt den Silbermarkt unter ihre Kontrolle bringen wollten und liegt bei 50 US-Dollar je Feinunze.