Home » Gold

Gold

4 Mai 2012

Mit über 10% der weltweiten Goldproduktion wird derzeit in Südafrika das meiste Gold gefördert. Dort wird mit einem Drittel auch der größte Teil der weltweiten Goldvorräte vermutet.

Weitere große Goldproduzenten sind die USA, Australien und Russland. Die europäischen Goldvorkommen sind klein und für die Weltproduktion unbedeutend.

Vorkommen und Förderung

Im Gegensatz zu anderen Metallen kommt Gold meist gediegen, das bedeutet rein und nicht als Erz, vor. Es muss dann lediglich mechanisch aus dem Erz gelöst werden. Die Gewinnungsverfahren wurden seit der Antike über die Zeit immer weiter verbessert. Zudem fällt Gold häufig als Nebenprodukt beim Abbau anderer Metalle an. Aufgrund des hohen Marktwerts wird Gold häufig durch Recycling, zum Beispiel aus Elektroschrott, wiedergewonnen.

Herstellung von Gold

Technisch möglich wäre die Herstellung von Gold aus anderen Elementen per Kernfusion und die Gewinnung aus dem Meerwasser. Aufgrund der hohen Kosten sind diese Verfahren aber bislang nicht wirtschaftlich. Dennoch bestätigt die Wissenschaft damit die Machbarkeit des langegehegten Traums der Alchimisten, Gold künstlich herzustellen.

Goldbestand und Verwendung

Die Menschheit förderte bislang in ihrer gesamten Geschichte lediglich 155.000 Tonnen Gold – das entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von 20 Metern. Rund zwei Drittel davon wurden zu Schmuck oder Kunstgegenständen verarbeitet, das andere Drittel befindet sich in Barren oder Münzenform im Besitz von Zentralbanken und Privatanlegern. Zu den größten Goldbesitzern gehören die USA, der Internationale Währungsfonds, Deutschland und Frankreich.

Bildquelle: © NathalieVanBergen – Fotolia.com